P. und ich schlafen recht gut. Ab vier Uhr wird es jedoch im Raum hektisch: Die Italienerinnen machen sich nicht ganz geräuschlos auf den Weg einer Nachtwanderung. Wie konnte ich diese Nachtpilgerei doch nur verdrängen? Fünf Uhr lässt schon das Gefühl aufkommen, wir würden die Mittagszeit verschlafen und so sind wir von einer weiteren Pilgerin abgesehen, die einzigen Gäste, die bis um sieben Uhr durchgehalten haben. Während die Pilgerin sich noch murrend in ihrem Bett herumwälzt, haben P. und ich unsere Rucksäcke bereits auf dem Flur deponiert, das Kaffeewasser angeworfen und uns von Dac zeigen lassen, dass man mit gekochtem Speck auf Käse und Baguette ein lecker riechendes Frühstück kreieren kann.
Jakobsweg - mit dem Fahrrad und zu Fuß auf verschiedenen Wegen nach Santiago de Compostela. Für alle Bilder und Inhalte gilt Copyright Björn Steffen
Donnerstag, 21. April 2011
15.04.2011 In Portugal
Mit inzwischen 50 Jahren geht eben einiges nicht mehr ganz so schnell. Für diesen ersten Tag meines neuen, recht biblisch anmutenden Alters möchte ich diese Ausrede mal einfach so gelten lassen. Letztendlich ist dieser Vormittag etwas hektischer, als ursprünglich geplant. Ich habe nach einem sehr späten Feierabend am Vortag einfach zu viel in diesen Freitag geschoben. Gegen kurz vor dreizehn Uhr lassen P. und ich uns von P.s Mutter zum Flughafen fahren. Zehn Minuten nach der dortigen Ankunft sind wir bereits durch das Check-In und die Sicherheitskontrolle, haben sogar schon den weiten Weg zum Gate 36 hinter uns. Gefühlt ist danach die erste Hälfte des Jakobsweges abgelaufen. Flughafen-Insider werden mich an dieser Stelle verstehen, den anderen wünsche ich diese Erfahrung nicht...
Donnerstag, 17. März 2011
Es geht wieder los - Aber anders als geplant
Eigentlich wollten wir in 2011 die restlichen 270 Kilometer von Hospital de Orbiego nach Santiago de Compostela laufen. Eigentlich bedeutet aber auch, dass die Planung verändert wurde. Wegen der komplizierten Verbindungen hatte ich mich während der Organisation unserer Reise dazu entschlossen, den von mir ursprünglich für 2012 geplanten Camino Portugues bereits in diesem Jahr anzugehen. Dafür sprach nicht nur die deutlich einfachere Anreise. Vielmehr schien es mir aus klimatischen aber auch geografischen Gründen sinnvoller, P. nicht gerade zum Anfang des Pilgerlebens mit den ganz großen und harten Bergen zu konfrontieren. Die Landschaft auf dem "Portoguez" soll ebenfalls sehr schön und reizvoll sein, so dass ich mich auf diesen Weg schon sehr freue. P. übrigens auch!
Nachdem ich schon vor einiger Zeit die Flugtickets und das Streckenbuch organisiert hatte, habe ich heute für uns zwei den Pilgerpass beantragt. Wir sollen ihn spätestens zum 01.04. erhalten.
Nachdem ich schon vor einiger Zeit die Flugtickets und das Streckenbuch organisiert hatte, habe ich heute für uns zwei den Pilgerpass beantragt. Wir sollen ihn spätestens zum 01.04. erhalten.
Abonnieren
Posts (Atom)